slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung
Artikel Diskussion (0)
Darlehen/Darlehensvertrag
(recht.zivil.materiell.schuld.bt)
    

Inhalt
             1. Darlehen
             2. Verbraucherdarlehen
             3. Sachdarlehen

Das BGB kennt seit der Schuldrechtsreform mehrere Arten von Darlehen: das "allgemeine" Darlehen (§§ 488ff BGB), das Verbraucherdarlehen (§§ 491ff BGB) und das Sachdarlehen (§§ 607ff BGB).

1. Darlehen

Im BGB normierter typischer Vertrag, bei dem ein Darlehensgeber einem Darlehensnehmer für eine bestimmte Zeit eine Geldsumme überlässt, wofür dieser im Gegenzug Darlehenszinsen entrichtet (§ 488 BGB).

Die außerordentliche Kündigung des Darlehens ist unter den Voraussetzungen des § 490 BGB möglich. Dabei sieht Abs. 1 die außerordentliche Kündigung bei Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Darlehensnehmers vor und Abs. 3 i.V.m. § 314 BGB die Kündigung aus wichtigem Grund, z.B. bei wiederholtem Verzug mit den vereinbarten Raten (Vgl. Palandt/Weidenkaff § 490 Rn. 17).

2. Verbraucherdarlehen

Ein Verbraucherdarlehen ist ein Darlehen zwischen einem Unternehmer als Darlehensgeber und einem Verbraucher als Darlehensnehmer (§ 491 BGB). Hier gelten besondere Vorschriften zum Schutz des Verbrauchers. Siehe unter Verbraucherdarlehen.

3. Sachdarlehen

Das Sachdarlehen begründet grundsätzlich die gleichen Pflichten wie das allgemeine Darlehen, mit dem Unterschied, dass sich das Sachdarlehen nicht auf Geld bezieht (§ 607 Abs. 2 BGB). Ein Verbrauchersachdarlehen ist im Gesetz nicht geregelt.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Vorausdarlehen * Verbraucherdarlehen * Treuhänder/Treuhandsverhältnis/Treuhandseigentum * effektiver Jahreszins * Teilgläubiger/Teilgläubigerschaft * Kredit Werbung: