Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Gesamthandsgemeinschaft/Gesamt­handsvermögen
(recht.zivil.materiell.schuld.at.mehrheiten und recht.zivil.materiell.familie und recht.zivil.materiell.erb)
    

Mit Gesamthandsgemeinschaft wird ein Personenzusammenschluss bezeichnet, der keine eigene Rechtspersönlichkeit hat und bei dem das gemeinsame Vermögen (das Gesamthandsvermögen dem jeweiligen Gesamthänder, in Gemeinschaft mit den anderen Gesamthänder, in vollem Umfang zusteht. D.h. der einzelne Gesamthänder kann über seinen "Anteil" nicht verfügen. Verfügungen sind immer nur durch alle Gesamthänder gemeinsam möglich.

Die einzelnen Formen der Gesamthandsgemeinschaft sind im BGB geregelt: BGB-Gesellschaft, OHG, KG, ehelicher Güterstand, ungeteilte Erbengemeinschaft.

Die Gesamthandsgemeinschaft kann nur im gesamten aufgehoben werden.

Das Gegenstück ist die Bruchteilsgemeinschaft.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Streitgenossenschaft * Bruchteilsgemeinschaft * Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)/BGB-Gesellschaft * Gläubigergemeinschaft * consortium ercto non cito * Gesamtgut * § 1419 BGB Gesamthandsgemeinschaft * Gesamthandsgläubigerschaft Werbung: