Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Gesamtbetrachtungslehre (Zivilrecht)
(recht.zivil.materiell.at)
    

Mit Gesamtbetrachtungslehre wird die herrschende Theorie bezeichnet, dass bei der Beurteilung der Frage des rechtlichen Vorteils im Sinne von § 107 BGB das nicht nur das Verfügungsgeschäft sondern auch das Erfüllungsgeschäft zu betrachten sind.

Beispiel: A will dem minderjährigen B ein Grundstück schenken, dass mit einer vermieteten Immobilie bebaut ist. Das Verfügungsgeschäft (die Schenkung) als solches ist hier rechtlich vorteilhaft, da nur das Vermögen des B vermehrt wird ohne dass er im Gegenzug sich verpflichten muss. Dass Erfüllungsgeschäft, die Übertragung des Eigentums, hat aber gemäß § 566 BGB zur Folge, dass B als Vermieter verpflichtet wird. D.h. bei Gesamtbetrachtung entsteht nicht lediglich ein rechtlicher Vorteil.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: