Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Erwerbsobliegenheit volljähriger Kinder
(recht.zivil.materiell.familie.unterhalt)
    

Inhalt
             1. Erwerbsobliegenheit des volljährigen Kindes
             2. Obliegenheiten bei Erwerbsunfähigkeit

1. Erwerbsobliegenheit des volljährigen Kindes

An Volljährige sind nach Beendigung der Erstausbildung besonders hohe Maßstäbe hinsichtlich der Erfüllung der Erwerbsobliegenheit anzulegen. Sie müssen jede Arbeitsstelle - auch solche für die sie überqualifiziert sind annehmen. Faktisch reduziert dies einen Anspruch auf Fälle dauerhafter Krankheit.

2. Obliegenheiten bei Erwerbsunfähigkeit

Ist das volljährige Kind erwerbsunfähig, so hat es die Obliegenheit einen Antrag nach Leistungen aus dem SGB XII stellen. Kommt es dieser Obliegenheit nicht nach, werden ihm bedarfsdeckende Leistunge nach dem SGB XII fiktiv zugerechnet.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Erwerbsobliegenheit/Erwerbsbemühungen Werbung: