Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Berichtigung der Parteibezeichnung/Rubrumsberichtigung
(recht.formell.zivil.prozess und recht.ref.zpo1)
    

Von einer Berichtigung der Parteibezeichnung (= Rubrumsberichtigung) spricht man, wenn eine falsche Bezeichnung der Parteien korrigiert wird. Eine Berichtigung ist gemäß § 319 ZPO nur möglich, wenn dadurch kein Personenwechsel eintritt (LAG München MDR 85, 170). Die Parteien können gemäß § 319 Abs. 3 ZPO einen Antrag auf Berichtigung stellen. Gegen einen ablehnenden Beschluss des Gerichts sind keine Rechtsmittel möglich. Gegen den Beschluss der die Berichtigung ausspricht ist die sofortige Beschwerde gegeben.

Beispiel 1: A will die B GmbH verklagen, adressiert die Klage aber versehentlich an die B OHG bei ansonsten korrekter Adresse. Hier kann er gemäß § 319 Abs. 3 ZPO einen Berichtigungsantrag stellen.

Beispiel 2: A will die zum D-Konzern gehörende B GmbH verklagen, erhebt aber Klage gegen die D-AG. Hier würde eine Berichtigung zu einem Personenwechsel führen, und ist daher nicht möglich.

Ein Personenwechsel ist nur unter den Voraussetzungen des Parteiwechsels möglich.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Parteiwechsel Werbung: