Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Vermieterpfandrecht
(recht.zivil.materiell.schuld.bt.miete)
    

Inhalt
             1. Voraussetzungen
             2. Erlöschen

Mit Vermieterpfandrecht wird das Pfandrecht des Vermieters an den in die Mietwohnung eingebrachten Sachen des Mieters bezeichnet.

1. Voraussetzungen

  1. Sachen einschließlich Inhaberpapiere
  2. im Eigentum des Mieters
  3. Einbringen in den gemieteten Raum vor Beendigung der Mietzeit
  4. offene Forderung
  5. Pfändbarkeit

2. Erlöschen

Das Pfandrecht erlischt, wenn die Sache mit Wissen und ohne Widerspruch des Vermieters vom Grundstück entfernt wurde. Entspricht die Entfernung den gewöhnlichen Lebensverhältnissen kommt es auf Wissen und fehlenden Widerspruch nicht an.

Beispiel: Der Mieter M entfernt ohne Wissen des an einem anderen Ort wohnenden Vermieters seinen Plasma-Fernseher aus der Wohnung um ihn zur Reparatur zu geben. Das Pfandrecht erlischt.

Beispiel: Der Mieter M entfernt ohne Wissen des an einem anderen Ort wohnenden Vermieters kurz vor Mietende seinen Plasma-Fernseher aus der Wohnung um dem Zugriff des Vermieters zu entziehen. Das Pfandrecht erlischt nicht

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: besitzloses Pfandrecht Werbung: