Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Tu quoque (-Argument)
(recht.zivil.materiell.schuld und recht.zivil.materiell.methoden)
(engl. unclean hands )
    

In der Rechtswissenschaft wird das To quoque-Argument eingesetzt, um zu verhindern, dass jemand rechtmäßiges Verhalten gegenüber jemanden einfordert, gegenüber dem er sich im Zusammenhang selbst nicht rechtmäßig Verhalten hat.

Beispiel: Der Arbeitgeber U stellt der Arbeitnehmerin N die nicht rechtmäßige Frage nach einer bestehenden Schwangerschaft. Daraufhin sagt die N wahrheitswidrig aus, sie sie nicht schwanger. Als der U nach Vertragsschluss dies erfährt will er gemäß § 123 BGB wegen arglistiger Täuschung anfechten. Da seine Frage selbst nicht rechtmäßig war versagt man ihm aber die Berufung auf § 123 BGB (tu quoque).

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: