Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (1)

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 365

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 373

Zu diesem Artikel gibt es 1 Kommentare. Schreiben | Bearbeiten

29.09.09 Anonym : Das oben Gesagte ist so nicht richtig. Nach der Vertragstheorie wird das Recht aus dem Wertpapier durch einen Vertrag begründet. Dabei handelt es sich um den Begebungsvertrag, der zwischen dem AUSSTELLER ( nicht dem Bezogenen )des Wertpapiers und dem ERSTEN BERECHTIGTEN abgeschlossen wird (daraus ja erst das Recht aus dem Wertpapier entsteht). Ob der Bezogene durch seine Unterschrift den Wechsel annimmt (Akzept), spielt nur diesbezüglich eine Rolle, dass dieser (der Bezogene) Haptschuldner des Wechsels wird (Bezogener wird Wechsel in der Regel nur annehmen, wenn zur gegebenen Zeit ausreichend Deckung vom Aussteller zu erwarten ist). Der Begebungsvertrag begründet somit das Recht aus dem Wertpapier, während die Unterschrift des Bezogenen nur zum Ausdruck bringt, dass dieser den Wechsel (die damit verbundene Anweisung) annimmt.