Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Teilrücknahme, Klage/Antrag
(recht.oeffentlich.verwaltung.prozess und recht.ref.verw1)
    

Von einer Teilrücknahme spricht man, wenn der Kläger eine Klage teilweise zurücknimmt. Im Verwaltungsprozess ist dies nach § 92 VwGO möglich. Im Tatbestand sind dann beide Anträge zu erwähnen, im Tenor ist der zurückgenommene Teil einzustellen. Bei der Kostentscheidung muss die Rücknahme auch berücksichtigt werden.

Für Anträge gilt § 92 VwGO dann entsprechend.

Beispiel Tenor: Soweit der Kläger/Antragsteller die Klage/den Antrag zurückgenommen hat wird das Verfahren eingestellt. (...)

Ist der Kläger/Antragsteller nicht anwaltlich vertreten kommt auch eine Auslegung des Antrags in Frage. Das hat zur Folge, dass der Kläger/Antragsteller insoweit nicht die Kosten trage muss. Bei einer Auslegung ist im Tatbestand nur der ausgelegte Antrag zu erwähnen. Im Gutachten ist dann die Auslegung mitzuteilen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: