Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Privatklage
(recht.straf.prozess)
    

In den §§ 374 ff StPO ist für die in § 374 StPO aufgezählten Delikte (z.B. Hausfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung) die Privatklage geregelt.

Bei den umfaßten Delikten kann das Opfer ohne Anrufung der Staatsanwaltschaft die Klage selbständig durch Einreichung einer Klageschrift, oder zu Protokoll bei der Geschäftsstelle des zuständigen Amtsgerichts erheben und den Prozeß dann selbständig betreiben.

Für die in § 380 StPO aufgezählten Delikte (Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung udn Sachbeschädigung) ist die Klageerhebung erst nach Durchführung eines Sühneversuchs vor einer durch die Bundesländer festzulegenden Stelle möglich. In Hessen ist dies der Schiedsmann.

Gemäß § 377 Abs. 2 StPO kann der Staatsanwalt das Verfahren jederzeit übernehmen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Strafrichter * Einstellung gemäß § 170 StPO * Schiedsmann * Akkusationsprinzip/Anklagemonopol * Sühneversuch/Sühneverfahren * Anklagemonopol Werbung: