Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Peer2Peer-Software, Rechtsfragen
(it.recht.tauschen)
    

Inhalt
             1. Deutschland
             2. USA

1. Deutschland

Der Austausch von Raubkopien ist verstößt gegen das Urheberrecht. Dies zieht sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich.

Der Besitz von Tauschbörsensoftware (z.B. emule) als solcher ist allerdings nicht illegal, da man damit grundsätzlich auch rechtmäßig Dateien austauschen kann.

2. USA

P2P-Software ist nach einer Entscheidung eines US-Bundesbezirksgerichts legal und die Hersteller sind nicht für die Rechtsverletzungen Dritter mit ihrer Software verantwortlich.

Nachvollziehbar urteilte das Gericht, dass P2P-Software auch legal nutzbar sei, und allein die illegale Anwendung, die Software nicht illegal machen könne. Damit hat das Gericht die Rechtsprechung des "Sony-Betamax-Urteils" weitergeführt.

Am 27.6.2005 hat der US Supreme Court allerdings diese Entscheidung aufgehoben und ausgeführt, dass die Hersteller für Rechtsverletzungen mit ihren Produkten durch Dritte haften, wenn sie das Produkt zu diesem Zweck hergestellt und entsprechend beworben haben.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Peer to Peer/peer2peer (p2p) Werbung: