Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Elterngeld
(recht.zivil.materiell.familie.unterhalt)
    

Mit Elterngeld wird eine für ein bzw. zwei Jahre (dann in halber Höhe) gemäß Bundeselterngeldgesetz (BEEG) gewährte staatliche Leistung bezeichnet, die es erziehenden Elternteilen ermöglichen soll sich in den ersten Jahren um ihr Kind zu kümmern. Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung die sich an der Höhe des letzten Einkommens orientiert aber mindestens 300,- beträgt.

Bei der Unterhaltsberechnung ist Elterngeld gemäß § 11 BEEG nur soweit zu berücksichtigen, wie es die Grenze von 300,- bzw. 150,- (bei zweijährigem Bezug) übersteigt (Vgl. Nr. 2.5 der Unterhaltsgrundsätze FFM; BGH vom 4.12.2006 Az. XII ZR 31/04). Das gilt auch bei Dreiteilung.

Ist der Elterngeldempfänger selbst gegenüber Minderjährigen unterhaltspflichtig soll § 11 BEEG nicht gelten, d.h. hier ist das Elterngeld für die Berechnung der Leistungsfähigkeit in vollem Umfang heranzuziehen (OLG Frankfurt v. 2.10.2013 Az. 2 UF 443/12; OLG Brandenburg v. 26.9.2013 Az. 3 WF 101/13).

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Elternzeit/Elterngeld * Erziehungsgeld Werbung: