Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
dev
(it.linux)
    

Inhalt
    1. dev/
       1.1. pts/
          1.1.1. 1
       1.2. tty
       1.3. sda

1. dev/

Im Ordner dev liegen device-files für alle Ein-/Ausgabegeräte (Terminals, Festplatten, console, etc.)

1.1. pts/

Im Ordner pts liegen die device-files für die sog. pseudo-terminal-slaves.

Pts steht für pseudo terminal slave. Im Unterschied zu (heute nicht mehr gebräuchlichen) Hardware-Terminals, sind dies Verbindungen zu "virtuellen" Terminals, die z.B. im Rahmen einer ssh-Verbindung genutzt werden.

Immer wenn z.B. eine terminall-ermulator oder eine ssh-Verbindung geöffent wird, wird im Ordner /dev/pts ein entsprechendes device-file für den ausführenden/einloggenden Nutzter angelegt.

Diese files sind aufsteigend nummeriert:

1.1.1. 1

2 nach dem Ende der Session werden diese files wieder gelöscht.

1.2. tty

1.3. sda

Über dieses device-file laufen dann alle Ein-/Ausgaben.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: