Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
§ 181 BGB Insichgeschäft
(gesetz.bgb.buch-1.abschnitt-3.titel-5 und recht.notar.normen)
<< >>
    

Ein Vertreter kann, soweit nicht ein anderes ihm gestattet ist, im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechtsgeschäft nicht vornehmen, es sei denn, dass das Rechtsgeschäft ausschließlich in der Erfüllung einer Verbindlichkeit besteht.


Anmerkungen:

Nimmt ein Vertreter ohne Gestattung ein Insichgeschäft vor, handelt er ohne Vertretungsmacht. Der voll geschäftsfähige Vertretene kann das Geschäft genehmigen.

Die Gestattung kann nur durch den Vertretenen, nicht durch einen anderen Vertreter erfolgen. Bei einer Kapitalgesellschaft muss die Gestattung dass für die Bestellung der Geschäftsführung zuständige Organ erklären.

Kein Insichgeschäft liegt vor, wenn Vertreter und Vertretener bei einem Vertrag mit einem Dritten auf einer Seite stehen. Davon ist eine Ausnahme zu machen, wenn auch das Innenverhältnis berührt wird, z.B. bei Auseinandersetzungsverträgen nach § 2042 BGB zu denen der BGH auch die Abschichtungsverträge zählt.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: § 1795 BGB Ausschluss der Vertretungsmacht * Sondernutzungsrecht * Mantelurkunde/Gründungsprotokoll, GmbH-Gründung * Wohnungseigentumskaufvertrag * Insichgeschäft * Ergänzungspfleger/Ergänzungspflegschaft Werbung: