Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Auslegung/Restriktionsprinzip
(recht.zivil.materiell.at)
    

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) werden bei wirksamer Einbeziehung Vertragsbestandteil. Entsprechend sind sie grundsätzlich wie Verträge auszulegen, d.h. es kommt auf den Empfängerhorizont an. Da AGB allerdings der Vereinheitlichung im Geschäftsverkehr dienen sollen, kommt es nicht auf den konkreten Vertragspartner (Empfänger) sondern auf den durchschnittlichen Vertragspartner an. Daher sind bei der Auslegung nur solche Umstände zu berücksichtigen, deren Kenntnis bei dem durchschnittlichen Partner erwartet werden kann, auch wenn der konkrete Vertragspartner über weitergehende Kenntnisse verfügt.

Kommt es zu Unklarheiten bei der Auslegung, so geht dies zu Lasten des Verwenders, d.h. es gilt die für den Vertragspartner günstigere Variante (§ 305 c Abs. 2 BGB). Weiterhin hat die Rechtsprechung das sog. Restriktionsprinzip entwickelt. Gemäß des Restriktionsprinzips sind Klauseln die von abdingbaren Rechtsnormen abweichen restriktiv zugunsten des Kunden auszulegen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Prüfungspunkte Werbung: