Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Adressrisiko
(recht.allgemein.wirtschaft)
    

Unter dem Begriff Adressrisiko werden verschiedene Risikokategorien zusammengefasst, die zu dem Verlust einer Forderung führen können (z.B. Emittentenrisiko, Beteiligungsrisiko, Transferrisiko, Länderrisiko).

Beispiel: Der Kollaps der Bank Lehman Brothers im September 2008 hat zu einem Totalverlust von Forderungen aus Zertifikaten dieser Bank geführt. Damit hat sich in diesem Fall das sog. Kontrahentenrisiko, als Teil des Adressrisikos, verwirklicht.

Dabei dient jede Risikokategorie der Erfassung und Bewertung eines bestimmten Ausfallrisikos.

Diese Bewertungen sind zum einen Grundlage für gesetzlich vorgeschriebene Rücklagenbildung um bei Verwirklichung des Risikos Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu vermeiden und zum anderen Grundlage für das Risikomanagement der Bank, die bei Anlageentscheidungen das Verhältnis von Risiko zu Ertragschance berücksichtigen muss.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: