Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Adäquanztheorie
(recht.straf.at.kausalitaet und recht.zivil.materiell.schuld.bt)
(GND: 4141365-9)
    

Inhalt
             1. Zivilrecht
             2. Strafrecht

Mit Adäquanztheorie wird eine Ergänzung zur Äquivalenztheorie bezeichnet, die die Zurechnung eines Erfolges zu einer Handlung einschränken soll. Es ist anerkannt, dass ein Erfolg nur dann kausal ist, wenn er auch adäquat verursacht wurde.

1. Zivilrecht

Im Zivilrecht geht die h.M. von Adäquanz aus, wenn der Kausalzusammenhang dem Verantwortlichen billigerweise zugerechnet werden kann. Damit scheiden Zusammenhänge aus, die nicht vorhersehbar sind.

2. Strafrecht

Im Strafrecht wird die Adäquanztheorie nur von einer Mindermeinung vertreten, da sie nicht das System der Aufteilung in Kausalität und objektive Zurechnung passt.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: