Warning: Undefined variable $ln in /var/www/vhosts/lexexakt.de/include2/sprachsteuerung.php4 on line 2

Warning: Undefined variable $cookies in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284

Warning: Undefined array key "cookie" in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 284
slider
Hinweis nach DSGVO: Diese Website verwendet nicht personalisierte Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
logo mit Text lexexakt.de Werbung

Warning: Undefined variable $modus in /var/www/vhosts/lexexakt.de/mobile/index.php on line 344
Artikel Diskussion (0)
Abnahme
(recht.zivil.materiell.schuld.bt.werkvertrag)
    

Inhalt
             1. Bauträgervertrag

Mit Abnahme bezeichnet man im Werkvertragsrecht die Bestätigung der Ordnungsgemäßheit eines Werkes durch den Besteller, siehe § 640 BGB. Erfolgt die Abnahme nicht innerhalb einer vom Unternehmer bestimmten angemessenen Frist, so wird sie vom Gesetz fingiert (§ 640 Abs. 1 S. 3 BGB).

Die Abnahme kann stillschweigend durch konkludentes Verhalten erfolgen. Voraussetzung ist deine sog. Abnahmesituation, d.h. der Besteller muss das Werk prüfen können.

Teilabnahmen müssen vereinbart sein.

1. Bauträgervertrag

Im Rahmen eines Bauträgervertrages hat der Bauträger ein Interesse daran, die Abnahme des Sondereigentums zu vergemeinschaften, z.B. durch Abnahmefiktion oder formularmäßige Bevollmächtigung eines von ihm Beauftragten.

Sowohl Abnahmefiktion als auch formularmäßige Beauftragung verstoßen allerdings gegen §§ 310 ff BGB.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise Werbung: